ab 1. April 2025 geöffnet

Entdecken Sie unsere Tropfsteinhöhlen

 

Täglich vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet

Bitte beachten Sie die Informationen des Restaurants

 

 

 

 

 

Anreise

Auto

Von Baar aus auf guter Strasse erreichbar, gratis Parkplätze sind vorhanden.
Navigationssystem: Lorzendamm 28, 6340 Baar
Ab Lorzendamm der Strasse ca. 3 km durch den Wald folgen.

Velo

Vom Bahnhof Baar ca. 4.5 km (30 Minuten) mit dem Velo auf asphaltierter Strasse.

 

ÖV

Zu Fuss ab dem Bahnhof Baar erreichen Sie die Grotten in rund einer Stunde. Oder mit der Buslinie Nr. 603 (Baar Lättich) bis Haltestelle Paradies. Von dort über den Schlaufensteg oder der Lorze entlang sind es noch ca. 40 Minuten. Alternativ ab Bahnhof Zug mit der Buslinie Nr. 602 bis Tobelbrücke-Höllgrotten und von dort noch rund 25 Minuten Fussweg.

 

Trotti-Plausch

Wenn Sie gerne ein bisschen mehr sportliche Herausforderung haben, können Sie den Ausflug in die Höllgrotten mit einer Trottifahrt vom Zugerberg beginnen. Mehr Infos dazu gibts hier

Preise

Tickets können nur vor Ort am Kiosk bezogen werden.

Akzeptierte Zahlungsmittel

Bargeld in CHF
EC- und Kreditkarten (ausser American Express)
Reka-Card, Reka-Checks und CSS-Coins

Einzeltarife

Erwachsene ab 16 Jahren                                                CHF 14.00
Kinder von 6 bis 16 JahrenCHF  7.00
Kinder unter 6 JahrenGratis
  
Ermässigungen Einzeleintritt 
Auszubildende / Studierende (mit gültigem Ausweis)CHF 12.00
IV beziehende Erwachsene (mit gültigem Ausweis)CHF 10.00
IV beziehende Kinder (mit gültigem Ausweis)CHF  5.00

 

Schulen

VolksschulenCHF  6.00
Mittelschulen (ab 16 Jahren)CHF  7.00
Baarer SchulenCHF  5.50
pro 10 Lernende = 1 Gratiseintritt für eine Lehr- oder Begleitperson 

 

Gruppentarife

Erwachsene ab 10 Personen                                            CHF 13.00
Erwachsene ab 50 PersonenCHF 12.50
  
Kinder ab 10 PersonenCHF  6.50
Kinder ab 50 PersonenCHF  6.00
Öffnungszeiten

Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober

09 - 17 Uhr
Täglich, durchgehend und bei jeder Witterung

 

Führungen

Die Höllgrotten können ohne Führung selbständig durchlaufen werden. Für Gruppen können Führungen direkt bei Zug Tourismus gebucht werden. Mehr Infos finden Sie hier

Märchen-/ Sagen-Führungen 2024

Erzählerin Gisela Eng

Lassen Sie sich von Märchen und Sagen im unterirdischen Zauberreich verzaubern. Auf Anfrage biete ich von April bis Oktober Sagen- und Märchenführungen in den Höllgrotten an.

Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung Erwachsener
max. 25 Personen
ca. 60 Minuten
Pauschal bis 15 Personen CHF 240.00
Weitere Personen je CHF 16.00
Eintritt Grotten während der Führung inkl.
 

  • Für Erwachsene
    max. 20 Personen
    ca. 75 Minuten
    Pauschal bis 12 Personen CH 300.00
    Weitere Personen je CHF 25.00
    Eintritt Grotten während der Führung inkl.

 

Themen nach Absprache (Beispiele)
– Vo chliine Lüüt
– Von Nah und Fern
– Von Fabel- und anderen Tieren
– Quer durch die Schweizer Sagenwelt
– Schaurig schöne Sagen


Die Führungen können erst nach der Schliessung der Höhlen für den Publikumsverkehr um 17 Uhr beginnen und finden in Schweizerdeutsch statt.

Informationen & Anfragen:
Gisela Eng, Ebikon
041 440 51 30 (Abend/Wochenende)
ki-lin@gmx.ch

Designführung

Stalaktiten in einem neuen Licht und eine Scheune auf der Höllenfahrt – der Designer Daniel Christen lädt zu einem besonderen Multimedia-Spektakel! 
Er zeigt Ihnen die Höllgrotten aus der Sicht des Lichtgestalters. Anschliessend serviert das Restaurant eine feine Hausspezialität. Und als Dessert lässt Daniel Christen die Staudenscheune abheben.

 

Jeweils Donnerstag von 18 bis 22 Uhr

Termine folgen

Eintritt und Führung CHF 35.00 ohne Essen
Anmeldung: www.christen.ch

 

Alles weitere mündlich.

Routenvorschläge

Routenvorschläge für Schulklassen (oder alle anderen, die sich inspirieren lassen möchten).

Geschichte

Die Geschichte der Höllgrotten zum Download.

Impressum

Inhalt

Stiftung Höllgrotten Baar
Carla Schmid

 

Sekretariat Höllgrotten
Leihgasse 2
CH-6340 Baar
+41 (0)41 761 15 68
info@hoellgrotten.ch

 

Konzept und Gestaltung

Christen Visuelle Kommunikation

Programmierung

Signalwerk

Fotografie

Franca Pedrazzetti

Thomas Stöckli

Ausstellungskonzept

Roland Eberle

Daniel Christen

Lichtinstallation

Cave Lighting

Zauberschloss

Dramaturgie und Licht, Daniel Christen
Programmierung, Cave Lighting & Sound Filewile